
On top of Fichtelgebirge DLFF-0614 SOTA DM/BM-161
“Wer hat denn diese Schnapsidee gehabt” war häufiger zu hören beim Anstieg auf den Schneeberg. Wir hatten uns um 8 Uhr morgens in der Nähe […]
“Wer hat denn diese Schnapsidee gehabt” war häufiger zu hören beim Anstieg auf den Schneeberg. Wir hatten uns um 8 Uhr morgens in der Nähe […]
Strom satt beim Notfunk plant Konrad mit seinem 180AH-Gefährt, welches noch über ein zusätzliches Solarpanel verfügt. Mit Wechselrichter und Balancer ausgestattet, lässt es hohe Laufzeit […]
Seit 2014 gibt der OV-Stiftland gemeinsam mit dem COTA-Team-Germany das COTA-Diplom-Programm heraus. Dieses besteht mittlerweilen aus 5 vom DARC anerkannten Einzeldiplomen. Zum Einen für COTA-Hunter, […]
Bei der Jahreshauptversammlung wurde die neue Vorstandschaft gewählt.Von links Felix DO5DKW (Notfunk-Beauftragter), Konrad DH6RAE (2.OVV u. QSL-Manager), Armin DL7RAE (Kassier u. Schriftführer und Manfred DF6EX […]
Ein Stapel mit 85cm Gesamthöhe an QSL-Karten wurde zum Versand ans DARC-QSL-Büro gebracht, darunter auch 4600 Bestätigungen für die Portabel-Aktivitäten von DA0CW, DA0WCA, OK8WFF. Um […]
Im Januar 2019 wird das World Castle Award Programm (WCA) 10 Jahre alt. Aus diesem Grund und auch um weitere weltweite Portabel-Aktivitäten von deutschen Schlössern […]
Der Ortsverband Stiftland wünscht allen Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Für das Neue Jahr vor allem Gesundheit.
Am 20.10. wurde mit DLFF-0579 ein weiteres neues DLFF-Gebiet in Bayern aktiviert. Vom Hirtlohweiher bei Schwandorf aus, wurden 207 Verbindungen in 30 Länder innerhalb von […]
Als Voraktivität zur 2019 geplanten grenzüberschreitenden Aktivierung von OKFF-0800 und DLFF-0580 waren wir am 13.10.2018 dort erstmalig aktiv. Im Frühjahr 2019 wollen wir beide Gebiete […]
Die zweite Gruppe DLFF-Gebiete, die im Jahr 2018 aufgenommen wurden, enthielt auch drei Gebiete in Bayern. Am 12.10. wurde das Naturschutzgebiet Föhrenbühl bei Grötschenreuth aktiviert. […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme by MH Themes