
DLFF-Gebiete in Google-Earth
Nachdem sich auch die Datendienste für die Bereitstellung von Karten zu Naturschutz-Gebieten Ihre Darstellung stets ändern, haben wir begonnen ein DLFF-File für die populäre Software […]
Nachdem sich auch die Datendienste für die Bereitstellung von Karten zu Naturschutz-Gebieten Ihre Darstellung stets ändern, haben wir begonnen ein DLFF-File für die populäre Software […]
Seit 1995 wird die QSL-Manager-Datenbank WINQSL gepflegt. Gestern ging die neue Aktualisierung, Stand November online. Das Programm enthält 95000 QSL-Manager Informationen und kann kostenfrei bei […]
Günther DM1FG hat seit seinem Beitritt zum OV bereits 11 DLFF- und OKFF-Gebiete aktiviert. Bei seinem OKFF-Trip in der Nähe von Selb ist er auch […]
Am 13.10. ging es bei Super-Wetter nochmal ans äusserste Ende der Waldnaabaue bei Gumpen. Bei rund 20 Grad gab es Super-Short-Skip-Bedingungen. So war auch der […]
Aus dem Naturpark Hohe Mark am Schloss Raesfeld aktivierte ich DLFF-0069 sowie das Schloss Raesfeld mit DL-02872 WNB-036.Die Ausrüstung ein IC706/MK, 100 W, Doublet als […]
Am 30.09. waren Jutta DL5JF/p und Gerhard DJ9QE/p aus dem NP Pfälzerwald aktiv. Der Pfälzerwald bietet grossartige Gelegenheiten QRV zu werden. Wie schon mehrfach ausprobiert, […]
Innerhalb von zwei Wochen mit grossem Erfolg und auch weniger unterwegs. Während der Trip auf den Haberstein DLFF-1027 vor zwei Wochen fast alles perfekt klappte […]
Die Entfernung von den beiden Grenzübergängen Bärnau oder Silberhütte war nahezu gleich. Wir entschieden uns letztlich für Bärnau, da wir dort einen Teil der Strecke […]
Nach anfänglich schlechtem Wetter hat sich der August doch noch entwickelt. Zahlreiche Aktivitäten konnten abgewickelt werden, so z.B. vom Waldpark in Grünheide in DLFF-0056 unter […]
Auch für den Aktivitäts-Monat August des WWFF haben wir wieder die Diplome bereitgestellt. Die Motive stammen alle aus unserer Gegend. Es gibt insgesamt 7 Klassen […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme by MH Themes